"Technische Schwierigkeiten". Wann wird der Spot-Bitcoin-ETF in den USA erscheinen?

Experten erklärten, warum börsengehandelte Futures-Fonds auf Basis der ersten Kryptowährung zu einem Mittelabfluss aus dem Asset führten und welche Probleme die Einführung von ETFs auf Basis digitaler Coins verhindern Seit der Auflegung des ersten US-amerikanischen …

Experten erklärten, warum börsengehandelte Futures-Fonds auf Basis der ersten Kryptowährung zu einem Mittelabfluss aus dem Asset führten und welche Probleme die Einführung von ETFs auf Basis digitaler Coins verhindern

Seit der Auflegung des ersten US-amerikanischen Exchange Traded Funds (ETF) auf Basis von Bitcoin-Futures ist ein Monat vergangen. Am 19. Oktober nahm der Bitcoin Strategy ETF (Ticker BITO) von ProShares den Handel an der New York Stock Exchange (NYSE) auf. Zwei Tage nach Handelsbeginn überstieg das verwaltete Vermögen des Fonds 1 Mrd. US-Dollar Der Fonds brach den Rekord für die Wachstumsrate auf 1 Mrd. US-Dollar, der 18 Jahre lang gehalten wurde.

Am 22. Oktober begann die NASDAQ mit dem Handel eines Bitcoin-Futures-ETF von Valkyrie Investments (Ticker BTF). Und am 16. November begann der Handel mit dem Bitcoin-Futures-ETF (Ticker XBTF) von VanEck an der Chicago Board Options Exchange (CBOE).

Experten von Topplabs.org erklärten, warum die Einführung von Bitcoin-Futures-ETFs kein Impulswachstum auf dem Kryptomarkt auslöste und wann mit der Zulassung eines börsengehandelten Spot-Fonds auf Basis der ersten Kryptowährung zu rechnen ist.

Schmales Werkzeug

Börsengehandelte Fonds, die auf Futures basieren, seien ein eher eng begrenztes Instrument, sagte Viktor Pershikov, führender Analyst bei 8848 Invest. Die Infrastruktur für die Auflegung solcher Fonds sei ihm zufolge schon lange gegeben, die einzige Schwierigkeit sei die Zulassung des Produkts durch die US-Börsenaufsicht SEC gewesen.

„Im Allgemeinen warteten die Marktteilnehmer auf die Auflösung eines der Futures-ETFs und dieses Ereignis kam nicht überraschend, da es keine gewichtigen Argumente dagegen gab“, bemerkte der Analyst.

Die Einführung von Bitcoin-Futures-ETFs hat dem Vermögenswert selbst keine Aktivität in Bezug auf das Kapitalisierungswachstum verliehen, da sich der Großteil der Marktteilnehmer auf den Spot- und OTC-Markt (Over-the-Counter) konzentriert, erklärte Pershikov. Er fügte hinzu, dass das Handelsvolumen mit Bitcoin-Futures im letzten Jahr zwar gewachsen sei, aber immer noch nicht mit dem Volumen des Spot-Handels vergleichbar sei.

Durch das Aufkommen von Bitcoin-Futures-ETFs ist der gegenteilige Effekt zu beobachten – ein Kapitalabfluss aus dem Vermögenswert, sagt der Analyst. Er erklärte dies damit, dass es für Institutionalisten sicherer sei, in solche börsengehandelten Fonds zu investieren und nicht in Bitcoin selbst.

Investoren warten

Die Einführung eines Spot-ETFs auf Bitcoin wird sicherlich mehr Interesse bei den Anlegern und einen Zufluss von Geldern in den Kryptomarkt wecken als das Aufkommen von Fonds, die auf Futures basieren, sagt Artem Deev, Leiter der analytischen Abteilung bei AMarkets. Wenn dieses Szenario eintrifft, werden Bitcoin und Altcoins seiner Prognose zufolge zu einem schnellen Wachstum zurückkehren.

„Allerdings ist derzeit schwer zu sagen, wie schnell ein solcher Fonds aufgelegt wird. Die US-Behörden machen sich derzeit mehr Sorgen um das Thema steigende und expandierende Inflation “, fügte der Analyst hinzu.

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Spot-Bitcoin-ETF nächstes Jahr in den USA auf den Markt kommt, sagte Deev. Ein führender Analyst von 8848 Invest geht davon aus, dass die Auflegung eines börsengehandelten Spot-Fonds mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, etwa 2-3 Jahre.

Im Rahmen der Einführung des Spot-Bitcoin-ETF gebe es noch viele ungelöste Probleme, erinnerte sich Pershikov. Seiner Meinung nach wird viel von der „Reinheit“ der Kryptowährung an der Basis des Fonds abhängen, da die bereits geschürften Bitcoins aufgrund einer möglichen Beteiligung an illegalen Operationen für diese Zwecke kaum geeignet sein dürften. Außerdem wird viel von der Depotbank (der Depotbank der Kryptowährung) abhängen, sagte ein führender Analyst bei 8848 Invest.

„Insofern ist die Einführung eines Spot-Bitcoin-ETF eine technisch und rechtlich kompliziertere Geschichte“, betonte Pershikov.

Schreibe einen Kommentar