Das Interesse an nicht fungiblen Token ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Dies führte zur Entstehung einer großen Zahl neuer NFTs. Experten sprachen über Möglichkeiten, effektiv mit der neuen Branche zusammenzuarbeiten und Gewinne zu erzielen
Nicht fungible Token (NFT) sind zu einem der Trends bei Krypto-Investitionen im Jahr 2021 geworden. Diese Anlageklasse hat in den letzten Monaten mehrere Wellen der Popularität erlebt. Der erste Anstieg des Anlegerinteresses an NFT kam im Frühjahr. In der ersten Jahreshälfte erreichten die Token-Verkäufe einen Rekordwert von 2,5 Milliarden US-Dollar – 26-mal mehr als ein Jahr zuvor. Zu Beginn des Sommers ließ das Interesse der Branche leicht nach, doch bereits im August gab es einen neuen Boom bei NFT-Investments – das monatliche Handelsvolumen auf dem größten NFT-Marktplatz OpenSea erreichte 3,4 Milliarden Dollar.
Vor dem Hintergrund des wachsenden Anlegerinteresses wuchs auch das Angebot an NFT – viele neue Token erschienen auf den Börsenplätzen. Experten von Topplabs.org erklärten, ob es möglich ist, mit dem Weiterverkauf wenig bekannter NFTs Geld zu verdienen und ob es sich lohnt, in diese Branche zu investieren.
Viele Nuancen
Der NFT-Bereich ist für Investitionen am schwierigsten, da der innere Wert von Vermögenswerten nicht offensichtlich ist, sagt Nikita Soshnikov, Direktor des Kryptowährungsaustauschdienstes Alfacash. Er empfahl jungen und unerfahrenen Anlegern, nicht auf diese Branche zu setzen, da auch Profis nicht immer bequem mit NFT arbeiten können.
Bei der Auswahl von NFT-Token für Spekulationen oder langfristige Investitionen empfahl der Experte, sich an der Reputation des Vermögensemittenten zu orientieren. Wenn es sich beispielsweise um einen bekannten Basketball- oder Fußballverein handelt, sind die Wachstumschancen oder zumindest das Ausbleiben eines starken Einbruchs größer, erklärte Soshnikov.
„Neben dem Ruf des Projekts, das NFTs emittiert, sollte man sich auch die Liquidität von Token auf dem Sekundärmarkt anschauen. Auf dem Primärmarkt ist die Nachfrage leicht zu manipulieren, während auf dem Sekundärmarkt eine echte Nachfrage nach diesen Vermögenswerten besteht “, fügte der Experte hinzu.
Mit Kunst arbeiten
Da die Technologie der nicht fungiblen Token in der Kunst bereits weit verbreitet ist, ist es notwendig, die Ressourcen zu nutzen, in denen die lohnende Arbeit präsentiert wird, um vielversprechende Investitionen zu finden, sagt Elena Buidalina, Produktmanagerin von Erachain. Ihrer Meinung nach kann man auf den Marktplätzen der Foundation, MakersPlace, Snark.art nach Kunstwerken suchen. Urban Files und andere.
„Um dies zu tun, müssen Sie den Kunstmarkt als Ganzes untersuchen, nicht nur Kryptokünstler. Achten Sie zum Beispiel auf Marco Melgrati, Emanuel Dascanio, Andrei Berger, Elena Sheidlina“, erklärte die Expertin.
Buidalina riet denen, die mit NFT im Kunstbereich handeln möchten, Künstler, die am Art Life Festival teilnehmen, in sozialen Netzwerken zu finden und ihre Updates zu abonnieren, um als Erster über die Veröffentlichung neuer Werke informiert zu werden.
Beim Weiterverkauf von NFT-Token spiele der Name des Autors eine sehr wichtige Rolle, bemerkte Buidalina. Selbst auf dem Sekundärmarkt werden ihrer Meinung nach NFT von einem bekannten Künstler höchstwahrscheinlich so schnell wie möglich gekauft, im Gegensatz zu Kunst von einem zufälligen Autor, die monatelang verkauft werden kann.
Die Arbeit mit NFT im Kunstbereich unterscheidet sich nicht wesentlich von der gewöhnlichen Kunst, sagt Vladimir Smetanin, CEO des Schweizer Finanzunternehmens Newcent. Seiner Meinung nach besteht die beste Strategie für nicht-professionelle Sammler auf diesem Markt darin, das Werk zu kaufen, das zu Ihnen passt. Hauptsache, der Preis für diese Arbeit sei rentabel, erklärte Smetanin. Er glaubt, dass der Kauf von NFT in diesem Fall eine gute Investition sein kann.
Branchenentwicklung
Jetzt sei die NFT-Industrie erst am Entstehen, betont Soshnikov, und für diese Phase sei eine Vielzahl von "Müll"-Projekten normal. Mit der Zeit werden solche Projekte von selbst den Markt verlassen und die Branche stabiler und berechenbarer werden, glaubt der Experte.
„Der wahre NFT-Boom steht noch bevor“, prognostizierte Soshnikov.