Experten erklärten, wie die Verteilung von Token abläuft, warum sie durchgeführt wird und welche Risiken solche Aktionen für Projekte und deren Teilnehmer bergen
Es ist ganz einfach, Besitzer einer digitalen Münze zu werden. Im Kryptowährungssektor ist es gängige Praxis, wenn einige Websites Token kostenlos an Benutzer ausgeben. Führen Sie dazu einfach ein paar einfache Aufgaben aus. Die von topplabs.org interviewten Experten erklärten, wie man an solchen Veranstaltungen richtig teilnehmen kann.
Was ist AirDrop?
Das Giveaway von Token heißt AirDrop. Tatsächlich ist dies eine gewöhnliche Marketingkampagne, sagt Nikita Zuborev, Senior Analyst bei Bestchange.ru. Ihm zufolge werden die meisten dieser Aktionen von jungen Krypto-Startups oder großen Unternehmen organisiert, die einen neuen Geschäftszweig gegründet haben. Das Hauptziel jeder kostenlosen Verteilung von Token sei es, Informationen zu verbreiten, eine Community zu schaffen, Investoren anzuziehen und die Infrastruktur zu entwickeln, bemerkte der Experte. Er fügte hinzu, dass erfolgreiche Giveaways immer Spannung erzeugen, Liquidität bereitstellen und den Preis eines unveröffentlichten Tokens beschleunigen.
Jetzt verstehen alle Projekte, dass sie die Community vergrößern müssen, und deshalb wird AirDrop gemacht – damit es viele motivierte Besitzer dieses digitalen Assets gibt, sagte Grigory Klumov, Gründer der stabilen Kryptowährungsplattform Stasis. Seiner Meinung nach motiviert der Erhalt von kostenlosen Token die Inhaber von digitalen Münzen, das Projekt zu verfolgen, Vorschläge zu machen und es zu verbessern.
Wie Hände normalerweise gehen
Es ist einfach, kostenlose Kryptowährung zu bekommen, normalerweise wird sie als Belohnung für einfache Aufgaben vergeben, erklärte Nikita Zuborev. Ihm zufolge sind das Abonnieren, das Verfassen eines Kommentars, die Registrierung und das Ausführen mehrerer Operationen im Ökosystem typische Aufgaben für AirDrop. Der Analyst warnte auch, dass es sich höchstwahrscheinlich um ein betrügerisches Schema handelt, wenn vom Benutzer Geld für die verteilten Token verlangt wird. Der Kauf von Token ist bei ihren Initial Offerings (ICO) und Initial Exchange Offerings (IEO) vorgesehen, aber es gibt völlig unterschiedliche Bedingungen für die Teilnahme und Organisation dieser Veranstaltungen, fügte Nikita Zuborev hinzu.
Die Teilnahme an AirDrop erfordert laut dem Analysten manchmal noch finanzielle Investitionen. Wenn dies beispielsweise ein DeFi-Projekt ist, das ERC-20-Standard-Token verwendet (sie arbeiten auf der Ethereum-Blockchain), müssen Sie für die Durchführung einer Operation über Smart Contracts eine Netzwerkprovision zahlen (ca. abhängig von der Situation im Ethereum-Netzwerk und der Anzahl der erforderlichen Operationen), erklärte Nikita Zuborev. Solche Verteilungen können sich in einem Vielfachen des ausgegebenen Geldes auszahlen, aber Sie sollten bei der Wahl des Projekts vorsichtiger sein, fügte er hinzu.
So wählen Sie ein Projekt aus
Bei der Suche nach geeigneten Distributionen muss man sich auf die Projektgemeinschaft, ihre Führungskräfte und die Erfahrung dieser Leute in der Kryptoindustrie konzentrieren, empfiehlt Nikolay Shkilev, Gründer des Private Business Club und CEO des ZELWIN-Marktplatzes. Er erinnerte daran, dass ein starkes Projekt nie viele Token ausgeben wird. Es ist besser, nicht an Versprechen von großen Vorteilen zu glauben, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, Zeit zu verschwenden und die Erwartungen nicht zu erfüllen, riet Nikolai Shkilev.
Nikita Vassev, der Gründer des internationalen Forums für digitales Mining und Trading in der GUS, Terracrypto, sieht Uniswap und 1Inch als gute Beispiele für die Verteilung von kostenlosen Token. Ihm zufolge wurden die Benutzer für die Nutzung des Dienstes belohnt, sie sprachen wiederum in sozialen Netzwerken darüber und zogen ein zusätzliches Publikum für das Projekt an.
Im September 2020 hat die dezentrale Börse Uniswap UNI-Token ausgegeben und einige davon an die Benutzer verteilt. Infolgedessen erhielten 8 Händler 95.000 bis 245.000 Münzen. Zum Zeitpunkt des Vermögens lag es zwischen 250.000 und 750.000 US-Dollar, ungefähr 50 Personen erhielten zwischen 10.000 und 95.000 Münzen, das heißt zwischen 25 und 250.000 US-Dollar.
Auswirkungen von AirDrop auf das Projekt
Viele Projekte versuchen, die Popularität zu steigern, indem sie ihre digitalen Token kostenlos verschenken, was jedoch den Preis der Kryptowährung unter Druck setzt, glaubt Nikolai Shkilev. Für Startups empfiehlt er AirDrop nicht, da dies den Wert von Token in Zukunft negativ beeinflussen könnte.
„Nach der Börsennotierung verlieren die meisten Projekte rapide an Wert. Jeder, der die Münze kostenlos erhalten hat, beginnt, sie zu leeren. Es gibt keinen Nutzen von solchen Benutzern, nur die Belastung des Projekts. Dadurch verliert das Projekt selbst“, erklärte Nikolai Shkilev.
Eine ähnliche Situation ereignete sich bei den 1Inch-Token, deren kostenlose Verteilung im Dezember 2020 erfolgte. Unmittelbar nach AirDrop begann der digitale Münzhandel auf führenden Handelsplattformen: Binance, OKEx, Poloniex, Huobi Global, FTX und andere. Nach der Notierung sanken die Kosten für Token laut Coingecko um 62 % auf 0,89 USD. Bereits im Februar dieses Jahres hat 1Inch ein historisches Maximum bei 5,82 US-Dollar gesetzt und handelt heute, 2. April, bei 4,48 US-Dollar.
Das Projekt, das AirDrop durchführt, ist nicht verpflichtet, den Wert seines Tokens einzulösen oder in irgendeiner Weise zu unterstützen, daher ist es laut einem leitenden Analysten von Bestchange.ru auch eine Shareware dafür.
„In der überwiegenden Mehrheit der Fälle werden Belohnungen in neu erstellten Token vergeben, das Unternehmen gibt keine Mittel im Voraus aus, sondern teilt nur einen Teil des zukünftigen Gewinns aus dem Verkauf seines Anteils an Token“, fügte Nikita Zuborev hinzu.
Wo Sie Informationen zu Distributionen erhalten
Es gibt viele Gruppen bei Telegram und anderen Messengern, die Benutzer über kostenlose Token-Werbegeschenke informieren. Nikolai Shkilev empfiehlt jedoch nicht, sie zu verwenden. Seiner Meinung nach wird es effektiver sein, sich an Projekten wie AMA (Ask me Everything, "Ask about Everything") zu beteiligen, da sie es ermöglichen, direkt mit den Gründern des Projekts zu kommunizieren.
„Echte Gründer gehen zu großen Chats und beantworten Fragen aus der Öffentlichkeit. Für die besten Fragen werden großzügige Preise in Projekt-Token ausgezahlt“, ergänzt der Gründer des Private Business Clubs und CEO des ZELWIN-Marktplatzes.
Nikita Vassev empfiehlt, AirDrop auf Twitter zu verfolgen, da sich seiner Meinung nach die gesamte Zielgruppe solcher Aktionen dort konzentriert. Wenn sich ein gutes Projekt entschließt, seine Token zu verteilen, dann reden alle darüber, sagt er.