Dogecoin-Mitbegründer nennt Kryptowährung den schlimmsten Teil des Kapitalismus

Laut Jackson Palmer ist die Kryptoindustrie nicht dezentralisiert, sondern wird von einem Reichen-Mann-Kartell betrieben. Dogecoin-Mitbegründer Jackson Palmer kritisierte die Kryptowährung auf Twitter und nannte sie den schlimmsten Teil des kapitalistischen Systems. Laut Palmer wurde diese …

Laut Jackson Palmer ist die Kryptoindustrie nicht dezentralisiert, sondern wird von einem Reichen-Mann-Kartell betrieben.

Dogecoin-Mitbegründer Jackson Palmer kritisierte die Kryptowährung auf Twitter und nannte sie den schlimmsten Teil des kapitalistischen Systems. Laut Palmer wurde diese Technologie mit dem Ziel entwickelt, das Wohlergehen ihrer Unterstützer durch Steuerhinterziehung, fehlende regulatorische Aufsicht und künstliche Knappheit zu steigern. Außerdem bestritt der Altcoin-Entwickler die Behauptung über die Dezentralisierung digitaler Assets und erklärte, dass die Kryptoindustrie von einem Kartell reicher Leute geführt werde.

Palmer fügte hinzu, dass digitales Geld den Spekulationstrichter für diejenigen an der Spitze effektiver und für die Schwachen weniger sicher gemacht hat.

„Haben Sie Ihr Wallet-Passwort verloren? Deine Schuld. Opfer eines Betrugs werden? Deine Schuld. Manipulieren Milliardäre die Märkte? Sie sind Genies “, sagte Palmer.

2013 kreierte Palmer scherzhaft Dogecoin, später trat Billy Marcus dem Entwickler bei. Im Jahr 2015 verließ Palmer das Projekt aufgrund der Toxizität von Kryptowährungen. Im Jahr 2018 berichtete der Entwickler, dass er keinen Gewinn aus der Entwicklung von Dogecoin gemacht habe.

Dogecoin erreichte im Mai 2021 mit 0,73 US-Dollar ein Allzeithoch. Altcoin ist seit Januar um 18.150% gestiegen. Die digitale Münze wurde in seinen Tweets vom CEO von Tesla und SpaceX Elon Musk immer wieder erwähnt. In einer der Veröffentlichungen nannte der Geschäftsmann die Vorteile von Dogecoin gegenüber Bitcoin und Ethereum. Am 15. Juli beträgt der Dogecoin-Preis 0,19 USD (ein Rückgang um 74% gegenüber dem Hoch).

Schreibe einen Kommentar