Mit der Entwicklung des Bereichs der dezentralen Finanzen begannen Spiele auf der Blockchain an Popularität zu gewinnen. Wir erzählen Ihnen von einem der Vertreter der aufstrebenden Industrie
Die weit verbreitete Einführung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie hat zur Entwicklung des dezentralisierten Spielens (GameFi) geführt. Es ist ein Begriff, der DeFi, NFT und PC-Gaming umfasst, bei denen Benutzer einen echten Gewinn erzielen können. Alle digitalen Gegenstände werden in der Blockchain gespeichert und sind daher nur im Besitz von Spielern, nicht von Entwicklern.
Im Jahr 2020 begann erstmals die großangelegte Einführung von Kryptowährungen durch institutionelle Anleger: Große Unternehmen erwarben Kryptowährungen im Wert von mehreren Milliarden Dollar. In diesem Jahr haben die globalen Aufsichtsbehörden auch dem Markt für digitale Vermögenswerte Aufmerksamkeit geschenkt: Die American Securities and Exchange Commission (SEC) hat erstmals einen ETF für Bitcoin-Futures genehmigt. Die nächste Stufe in der Entwicklung des Marktes wird nun die Verbreitung unter jungen Leuten über GameFi sein.
Während die meisten klassischen Spiele darauf ausgerichtet sind, Geld für Entwickler zu verdienen, ermöglichen dezentrale Anwendungen den Spielern, Geld zu verdienen. Und dafür müssen Sie kein teures Gaming-Equipment kaufen, sondern nur eine Internetverbindung und ein Standardgerät (Computer, Laptop und in einigen Fällen ein Smartphone). Fast alle In-Game-Items, die im GameFi-Bereich verwendet werden, können auf dem Sekundärmarkt gelistet und verkauft werden. Oft gibt es Marktplätze direkt auf der Plattform.
Die GameFi-Branche begann bereits im Jahr 2013, als Entwickler begannen, Kryptowährungsunterstützung in Spielen zu implementieren. Dieser Bereich hat sich allmählich entwickelt, aber der wahre Boom hat im letzten Jahr vor dem Hintergrund des explosiven Wachstums des Bereichs der dezentralisierten Finanzen stattgefunden.
Im Herbst 2021 überstieg der Betrag der blockierten Gelder in DeFi-Diensten 100 Milliarden US-Dollar, obwohl er vor einem Jahr bei 21 Milliarden US-Dollar und vor zwei Jahren bei etwa 7 Milliarden US-Dollar lag. Seit 2019 ist die Zahl um 1328 % gestiegen . All dies führte dazu, dass GamiFi an Popularität gewann und Millionen von Benutzern anzog.
Werfen wir einen genaueren Blick auf eines der Spiele der neuen Generation – ERTHA .
Ökosystem ERTHA
ERTHA ist eine Plattform auf der Binanse Smart Chain Blockchain, die 350 Tausend digitale Landparzellen (HEX) umfasst, bei denen es sich um NFT-Token handelt. Das Spiel, inspiriert vom Gaming-Genre Heroes Of Might And Magic, ist eine Imitation des echten Lebens. Die Entwickler behaupten, dass ERTHA darauf ausgelegt ist, das wirtschaftliche und soziale Wachstum anzukurbeln.
Metauniversen erschaffen Welten, in denen Objekte, die in der Realität nicht existieren, mit gewöhnlichen Dingen innerhalb eines einzigen Ökosystems verschmelzen. Bisher verharrt diese Welt auf dem Niveau eines Konzepts, das nach und nach umgesetzt wird. Aber es kann eindeutig gesagt werden, dass die Sphäre erst am Anfang ihrer Entwicklung steht.
Die ERTHA-Metaverse-Karte – futuristische und dystopische Erde – ist in Sechsecke unterteilt. HEX-Inhaber erhalten eine Provision für jeden Handel, der mit ihren Websites verbunden ist. Zum Beispiel können Benutzer Ertium (Spielwährung) für die folgenden Transaktionen erhalten, die auf ihrer Website stattfinden:
- Lohnsteuer (Teil des vom Arbeitgeber gezahlten Lohns);
- Umsatzsteuer (Kaufsteuer beim Kauf von Waren auf dem Markt);
- Firmengebühren (Bau, Renovierung, Modernisierung);
- Unternehmenseinkommen (verkaufte Waren, Vertragsstrafen, Strafsteuern);
- Lagergebühren (Lagerbau und -modernisierung);
- Liefergebühr (Lieferung der Ware an ein bestimmtes Lager in unserem eigenen HEX);
- Flugkosten (Flugtickets) Gebühren.
Benutzer können ihre Unternehmen und sogar Länder verwalten, für die sie belohnt werden. Um einen Vorteil gegenüber anderen Akteuren zu haben, ist es notwendig, sich wirtschaftlich, infrastrukturell und auch militärisch zu entwickeln.
Entwicklung
Das Thema Metaverse begann sich vor einigen Jahren zu entwickeln, derzeit gibt es aber nur wenige Projekte mit vorgefertigten Produkten. Es ist noch zu früh, über die Perspektiven dieser Sphäre zu sprechen, da sie in naher Zukunft ernsthafte Veränderungen erfahren könnte.
Vielleicht kann das Metaverse zum jetzigen Zeitpunkt den Nutzern nicht alle notwendigen Funktionen zur Verfügung stellen, um soziale Netzwerke endgültig zu ersetzen. Gut möglich, dass solche dezentralen Spiele aber in wenigen Jahren zu einer der Freizeitmöglichkeiten für viele Menschen werden.