"Bitcoin könnte um weitere 20% fallen." Wann ist mit einem weiteren Marktcrash zu rechnen

Der Preis der ersten Kryptowährung ist seit Anfang Oktober um ein Drittel gestiegen. Experten haben Faktoren genannt, die in naher Zukunft eine Korrektur am Kryptomarkt provozieren können Im Oktober erholte sich der Bitcoin-Kurs nach dem …

Der Preis der ersten Kryptowährung ist seit Anfang Oktober um ein Drittel gestiegen. Experten haben Faktoren genannt, die in naher Zukunft eine Korrektur am Kryptomarkt provozieren können

Im Oktober erholte sich der Bitcoin-Kurs nach dem Einbruch der Notierungen am 7. September. Dann sank der Preis der ersten Kryptowährung pro Tag um 16% (von 52,9 Tausend USD auf 42,8 Tausend USD). Seit Anfang Oktober ist der Preis von Bitcoin um ein Drittel gestiegen und hat 57,8 Tausend US-Dollar überschritten.Topplabs.org-Experten erklärten, welche Anzeichen auf die Möglichkeit eines weiteren Marktzusammenbruchs hindeuten und wie man sie erkennt.

Gier und Angst

Um den Ansatz einer starken Korrektur zu erkennen, müssen verschiedene Indikatoren überwacht werden, erklärte der Leiter der analytischen Abteilung von AMarkets Artem Deev. Er riet dazu, alle Nachrichten bezüglich des Kryptomarktes genau zu beobachten, da verschiedene Ereignisse starke Bewegungen verursachen können (Kursrückgang oder -anstieg).

Als Beispiel nannte der Analyst die Einführung von Beschränkungen für Kryptowährungen in China, die im Frühjahr stattfand. Ihm zufolge sank der Index von „Angst und Gier“ nach den Verboten in der VR China stark auf das Niveau „extremer Angst“, was zu einem massiven Zufluss von Kryptowährungen an die Börsen zum Zwecke des Verkaufs führte. Mitte Mai sank der Bitcoin-Kurs im Tagesverlauf stark um ein Drittel und fiel erstmals seit Januar auf 30.000 US-Dollar.

„Man muss immer die gesamte Kette verfolgen: Nachrichten, Marktbewegungen, den Angst- und Gierindex“, sagte Deev.

Abschwächender Trend

Der Index von Angst und Gier sowie großen Bewegungen der Kryptowährung müsse überwacht werden, aber es sei fast unmöglich, sie genau zu interpretieren, sagt Dmitry Machikhin, CEO des Investmentfonds Pressman Capital. Er empfahl, diese Indikatoren mit Vorsicht zu behandeln und sich hauptsächlich auf die technische Analyse zu konzentrieren.

Laut Machikhin folgen große Kursrückschläge immer einer klaren Trendabschwächung. Erfahrene Marktteilnehmer in solchen Situationen sagen, die Bullen seien erschöpft, erklärte der Experte. Wenn sich der Aufwärtstrend am Markt deutlich abschwächt, ist es seiner Meinung nach besser, einige der Gewinnpositionen zu fixieren, um die Korrektur zuversichtlich abzuwarten.

Bei einem Marktkollaps lohnt es sich definitiv nicht, alle Positionen zu schließen, sagt der Leiter der analytischen Abteilung bei AMarkets. Seiner Meinung nach sollte ein Teil der Mittel in Bitcoin und Ethereum belassen werden, da sie nach einem Rückgang steigen werden.

„Auf eine Phase des Niedergangs folgt immer eine Phase des Wachstums, und bei einem Rückgang kann man erfolgreich Vermögenswerte kaufen, die zuvor teurer waren. Es ist besser, neue Positionen in der Phase des maximalen Rückgangs zu eröffnen, da das anschließende Wachstum vom Tiefpunkt aus am größten sein wird ", bemerkte Deev.

Was ist jetzt los

Im Moment gebe es „Gier“ auf dem Markt, aber diese Zeit könnte bald vorbei sein, sagt Deev. Ihm zufolge wird die Situation vom Hintergrund der Nachrichten abhängen.

„Wenn es plötzlich etwas Negatives für den Markt gibt – zum Beispiel die Nachricht, dass der Bergbau in verschiedenen Ländern vor dem Hintergrund der Energiekrise eingeschränkt wird, wird dies sicherlich zu einer kräftigen Korrektur führen“, erklärte der Analyst.

Im Falle eines ernsthaften Negativs könnten die Bitcoin-Kosten innerhalb weniger Tage um 15-20% stark sinken, prognostizierte Deev.

Schreibe einen Kommentar